Weiterbildung rockt: Praxisorientierte Trainingsprogramme für die ONSITES-Crew mit dem Open Institute Varna
6 min.
Inhaltsverzeichnis
6 min.
Der unaufhaltsame Fortschritt in der Digitalisierung erfordert ein regelmäßiges Update der persönlichen Skills der gesamten ONSITES-Crew. Am Open Institute Varna können sich die Mitarbeiter von ONSITES nun mit praxisorientierten Trainingsprogrammen up-to-date halten.
In einer Welt, in der die Digitalisierung immer schneller voranschreitet, ist es entscheidend, dass Mitarbeiter ständig ihre Hard- und Soft-Skills erweitern. Neue moderne Technologien, Ansätze, Rahmenbedingungen und auch Programmiersprachen treten permanent auf die Bildfläche und machen IT zu einem der dynamischsten und einladendsten Bereiche. Um in diesem wettbewerbsintensiven Markt an der Spitze zu bleiben, müssen die Mitarbeiter stets mit den neuen Trends Schritt halten. Aus diesem Grund werden sämtliche Mitarbeiter bei ONSITES ständig dazu ermutigt, neue Fähigkeiten zu erlangen bzw. die bestehenden zu verbessern.
Um dies zu fördern, arbeitet das Unternehmem eng mit dem Open Institute – einer digitalen Weiterbildungsplattform – zusammen, um seinem gesamten Personal Trainingsprogramme von höchster Qualität zu gewährleisten. Diese Fortbildungen werden in Form von Unternehmenskursen, Coaching-Sitzungen und Workshops angeboten, die überwiegend praxisorientiert sind, aber auch Unterricht über wertvolle Soft-Skills zur erfolgreichen Erreichung gewisser Ziele am Arbeitsplatz umfassen. Der Schwerpunkt der Kurse liegt primär in den Bereichen Webentwicklung und Digitales Marketing. Das Webentwicklungs-Training besteht aus Frontend- und Backend-Tätigkeiten. Im Frontend-Bereich, der sich auf die visuelle Erscheinung einer Webseite konzentriert, arbeiten erfahrene Programmierer eng mit Junior-Webentwicklern und Praktikanten zusammen, um schöne Webdesigns in Sprachen wie HTML, CSS und JavaScript zu erstellen, die sowohl funktional, schnell als auch responsive sind. Darüber hinaus lernen Entwickler in diesen Trainingskursen auch wie Frontend-Entwickler zu denken. Backend-Tätigkeiten hingegen beziehen sich auf die Entwicklung der Server-Seite und zielen daher darauf ab, Webentwicklern beizubringen, in Sprachen wie SQL und PHP zu programmieren. Überdies gewinnen die Mitarbeiter und Praktikanten Kenntnisse über Website-Architektur, Skriptierung und Datenbanken.
Zudem bietet das Open Institute Trainingsprogramme für alle Mitarbeiter und Praktikanten an, die in der Abteilung für Digitales Marketing tätig sind. Digitales Marketing ist ein wichtiger Aspekt für jedes Unternehmen, da es ermöglicht, eine größere Zielgruppe zu erreichen und diese über die durch das Unternehmen angebotenen Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Doch wie in jeder Branche enstehen ständig neue Trends, und es ist für Spezialisten des Digitalen Marketing wichtig, stets mit ihnen Schritt zu halten. Deshalb stellt ONSITES seinen Mitarbeitern und Praktikanten praxisübergreifende Trainingskurse mit Schwerpunkt auf Social-Media-Marketing, Content-Marketing, Suchmaschinenoptimierung, Public Relations und Markenmarketing bereit. Des Weiteren lernen die Teilnehmer in diesen Kursen, wie sie ihre Zielgruppe besser kennen lernen, Interaktivität durch unterschiedliche Marketingmaterialien steigern, Markentreue schaffen, die Verbraucheraktivität nachverfolgen und mehr.
Neben den oben erwähnten Trainingskursen bietet das Open Institute Coaching-Sitzungen an, die ihren Schwerpunkt auf Projekte aus der täglichen Praxis legen, welche unter Umständen Schwierigkeiten begegnen, die eine angemessene Lösung verlangen. Der von den Coaches bei diesen Trainings verwendete Ansatz stellt den Teilnehmern jedoch keine direkten Lösungen bereit, sondern sieht stattdessen vor, dass sie selbst eine Lösung durch strukturierte Diskussionen entwickeln. Die Mitarbeiter und Praktikanten können auch an Workshops teilnehmen, die im Institut durchgeführt werden, wobei alle in einer Gruppe oder einem Team kollaborativ zusammenarbeiten, um ein bestimmtes Projekt über einen kurzen Zeitraum intensiv zu realisieren. Dieses Verfahren ermutigt die Teilnehmer dazu, ihr kreatives und kritisches Denken einzusetzen und dabei miteinander Ideen unter der Anleitung eines Moderators auszutauschen.
16.01.2021